Die FBG Neustadt/WN – Nord w.V. fährt am Montag, den 28. Juli 2025 als Informationsfahrt zum Forstbetrieb Rothenkirchen der Bayerischen Staatsforsten (BaySF).
Auf dem Programm steht neben der Forstbegehung die Besichtigung großer, kahler Schadflächen infolge massiven Borkenkäferbefalls. In keinem anderen Gebiet Bayerns hat der Borkenkäfer so deutliche Spuren hinterlassen wie im Frankenwald.
Ein zentrales Thema wird die Wiederbewaldung der Kahlflächen sein. Angesichts der aktuellen klimatischen Bedingungen stehen wir vor komplexen Herausforderungen bei der Waldbewirtschaftung im Kampf um den Erhalt unserer Wälder.
Bei dieser Exkursion gilt es bewährte, aber auch innovative Strategien zu erfahren, um klimaresistente Baumarten zu etablieren und die große Aufgabe des Waldumbaus „Der neue Frankenwald“ bewältigen zu können.
Die Informationen und Beispiele können sicherlich unsere Arbeit in unseren Wäldern bereichern, damit eine nachhaltige und langfristige Bewirtschaftung möglich ist.
Abfahrtszeiten:
7.00 Uhr Altenstadt/WN, Sportheim (Jahnstraße 4)
7.15 Uhr Windischeschenbach, Parkplatz an der ST2181
(von Neuhaus Richtung Windischeschenbach, rechte Seite)
7.30 Uhr Erbendorf, Unterer Markt (Volksbankseite)
Mittags kehren wir in einem Gasthof ein. Bitte an wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk für die Exkursion im Wald denken.
Rückfahrt erfolgt gegen 16 Uhr und die Ankunft ist bis ca. 18 Uhr vorgesehen.
Bitte um schnelle Anmeldung bei Birgit Grünbauer (begrenzte Plätze) unter:
Telefon: 0171-4635653 oder
per E-Mail: gruenbauer@fbg-neustadt-nord.de
.
Die Kosten für den Bus übernimmt die FBG Neustadt/WN Nord w.V..