Ortsversammlungen 2025

Bei den Informationsveranstaltungen werden die aktuelle Situation am Holzmarkt (FBG) sowie Neuerungen im Bereich Forsten (AELF) besprochen.


Donnerstag, 13.11.2025 Gasthaus Schiml – Kirchendemenreuth

Dienstag, 18.11.2025 Gasthaus Miedl – Ilsenbach

Donnerstag, 20.11.2025 Gasthaus Pier 28 (Hotel Aribo) – Erbendorf

Mittwoch, 26.11.2025 Jugendheim – Wildenreuth

Donnerstag, 27.11.2025 Gasthaus Rettinger – Dietersdorf

Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 19:30 Uhr.

Anträge zur Förderung stellen

Ab 1. Juli 2025 werden Anträge auf waldbauliche Förderung auf iBALIS gestellt. Dazu wird eine Betriebsnummer und PIN benötigt.

Falls noch keine Betriebsnummer vorhanden ist:

Für die Beantragung einer Betriebsnummer folgendem Link folgen:

https://hilfe.ibalis.bayern.de/la/einstieg/index.php


Das Antragsformular dort durch Klick auf „>Förderwegweiser – Antrag auf Zuteilung einer Betriebsnummer“ herunterladen und ausfüllen.


Anhänge nicht vergessen: Kopie Personalausweis und falls vorhanden bzw. notwendig GbR-Vertrag, Handelsregisterauszug.

Statt Kopien mitzuschicken, kann der für Sie zuständige Förster auf dem Antragsformular Ihre Identität bestätigen und dass der notwendige GbR-Vertrag bzw. der Handelsregisterauszug vorliegt. (Ihren Förster finden Sie auf www.foersterfinder.de .) Der Förster kann dann auch Ihren Antrag entgegennehmen und weiterleiten.

Den Antrag senden Sie an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, in dessen Gebiet sich der Betriebssitz befindet. (Betriebssitz ist meist der Wohnort des Antragstellers. Der Betriebssitz ist entscheidend, nicht wo das Waldstück liegt.)

Im Landkreis Tirschenreuth:

AELF Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf.
St.-Peter-Straße 44
95643 Tirschenreuth

Im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab oder Stadtgebiet Weiden:

AELF Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf.
Beethovenstr. 9

92637 Weiden i.d.OPf.

In beiden oben genannten Fällen können Sie den Antrag auch eingescannt an folgende E-Mail-Adresse schicken: poststelle@aelf-tw.bayern.de

Nachdem Sie die Betriebsnummer erhalten haben, brauchen Sie noch eine PIN für die Anmeldung in iBALIS. Wie Sie die erhalten, steht auf der nächsten Seite.

Falls noch keine PIN vorhanden ist:

Nach Erteilung der Betriebsnummer muss noch eine PIN beantragt werden, und zwar beim LKV (=Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V.).

Dazu gibt es verschiedene Wege:

Weiteres dazu erfahren Sie unter https://www.lkv.bayern.de/angebot/tierkennzeichnung-und-registrierung/#ihre-pin

Die PIN ist nur beim ersten Mal kostenlos. Die PIN wird an die Postadresse verschickt, die für die Betriebsnummer hinterlegt ist.

Achten Sie daher darauf, dass Ihre aktuelle Postadresse hinterlegt ist. Auf https://hilfe.ibalis.bayern.de/la/einstieg/index.php finden Sie ein Formular, um die bei der BNR hinterlegte Postadresse zu ändern.